Countdown  

Schützenfest 2024

03.05.2024 - 18: Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen
   

Besucherzähler  

Heute 152

Gestern 242

Woche 2006

Monat 1232

Insgesamt 510542

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

   

Wir über uns

Die Ursprünge des Schützenwesens liegen in den unsicheren Zeiten früherer Jahrhunderte, in denen weder Staat noch Kirche die Dorfbevölkerung vor fremden Übergriffen schützen konnten. So wurde in vielen Orten ein Schützenverein gegründet, um durch die Gemeinschaft der wehrfähigen Männer des Dorfes Leib und Leben, Hab und Gut sowie die Heimat zu verteidigen. Aus dieser Funktion "schützen" und nicht - wie oft irrtümlich angenommen - von "schießen" leitet sich auch die Bezeichnung "Schützenverein" ab. 
wir ueber uns 1 Der Schützenverein Wadersloh-Geist e.V. ist nach der Wadersloher Bauerschaft "Geist" benannt.
Wadersloh liegt im südlichen Teil des Kreises Warendorf, im westfälischen Münsterland.
 
1955 aus einem Kinderschützenverein entstanden, gehören den Geister
Schützen inzwischen über 700 Mitglieder an. Jeweils zwei Wochen vor Pfingsten feiern die Geister ihr jährliches Schützenfest. Nicht nur die gegenseitigen Besuche bei den Schützenvereinen in Diestedde, Lemkerberg, Wadersloh und beim Kolping Wadersloh, sondern auch die Einladungen bei weiteren benachbarten Vereinen sind Zeichen dafür, daß der Schützenverein Wadersloh-Geist e. V. zu einer festen Größe in der Region geworden ist.
Seit 1980 pflegen die Geister Schützen auch einen überregionalen Kontakt zum Schützenverein "Edelweiß" Herbertshausen im Wittgensteiner Land (Kreis Siegen).

 

   

Terminvorschau  

   
<<  <  Juni 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
     1  2  3  4
  5  6  7  8  9
131415161718
1920212223
27282930  
   
© Schützenverein Wadersloh-Geist

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.